Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2023    

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg: Neuer Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin

Eine Klinik, eine Leitung: Dieser Grundsatz gilt am DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg nun auch für die internistische Abteilung. Die Geschäftsführung wird dem Aufsichtsrat in der nächsten Sitzung Ende März vorschlagen, Herrn Zakri zum Chefarzt in Altenkirchen zu ernennen.

Der Kaufmännische Direktor Jürgen Ecker ist froh, dass Dr. Hazem Zakri auch in Altenkirchen als Chefarzt der Inneren Medizin zur Verfügung stehen wird.
(Foto: DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg)

Altenkirchen. Bis dahin übernimmt Doktor Hazem Zakri, zunächst kommissarisch, mit sofortiger Wirkung auch den Standort Altenkirchen und steht an beiden Standorten des Verbundkrankenhauses als Chefarzt in der Verantwortung. Was zunächst wie ein Spagat und die Aufteilung von Kompetenzen erscheint, wird im medizinischen Alltag die Abläufe vielmehr optimieren – und vor allem die spezifischen Schwerpunkte in beiden Häusern stärken, ohne dass es zu Verlagerungen kommt.

Dr. Zakri studierte Humanmedizin an der Universität Aleppo und kam 2007 nach Deutschland. In der Folge sammelte er reichlich Erfahrungen in der interventionellen Kardiologie einschließlich der Schrittmacherimplantation. 2017 begann Zakri seine ärztliche Tätigkeit am DRK Krankenhaus in Hachenburg, zum 1. Januar übernahm er als Chefarzt die Innere. Warum er Internist geworden ist? "Ich hatte immer das Gefühl, dass ich hier den Menschen am meisten helfen kann", sagt der 40-Jährige. Und verweist darauf, dass Herzerkrankungen nach wie vor die Todesursache Nummer eins seien. Daher ist es auch kein Wortspiel, wenn man betont, dass ihm die kardiologisch-internistische Präventionsarbeit ein echtes Herzensanliegen ist.

"Vielleicht können wir es schaffen, regionale Netzwerke aufzubauen", sagt Zakri, der diesbezüglich der Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten im Westerwald eine hohe Bedeutung beimisst. Ziel und Anspruch lauten bei ihm: "Die Patienten auffangen, bevor sie ins Krankenhaus kommen, um die Lebensqualität zu verbessern."



Eine klare Vorstellung, mehr noch, eine Vision hat der Chefarzt zu den beiden Standorten: "Beide Häuser müssen eine Grundversorgung bieten, das sind wir der Bevölkerung schuldig." Was für ihn nicht heißen soll, dass überall die gleichen Leistungen vorgehalten werden müssen. Was für seinen Fachbereich bedeutet: In Altenkirchen wird künftig eine konventionelle Kardiologie, in Hachenburg weiterhin die interventionelle Kardiologie mit Herzkathetern angeboten. Im Gegenzug finden in Altenkirchen spezialisierte gastroenterologische Untersuchungen statt.

Jürgen Ecker als Kaufmännischer Direktor des Verbundkrankenhauses ist jedenfalls mit der Personalie hochzufrieden: "Mit Dr. Zakri haben wir einen ausgewiesenen Fachmann gewinnen können. In Hachenburg hat er bereits bewiesen, dass er eine Abteilung führen und weiterentwickeln kann. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr zufrieden, weil er sich als Teamplayer versteht. So hoffen wir, dass er auch in Altenkirchen nachhaltige Strukturen aufbauen kann." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Stadt Selters informiert über Neubaugebiet mit hohem Anspruch an die Klimaneutralität

Die Stadt Selters stellt umfangreiche Informationen zum Neubaugebiet "Am Sonnenbach" auf ihrer Homepage ...

Westerwald Bank eG und Raiffeisenbank eG Unterwesterwald wollen fusionieren

Die Vorstände der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald und der Westerwald Bank eG haben laut einer gemeinsamen ...

Neuauflage des Veranstaltungskalenders "Westerwälder NaturErlebnisse 2023"

Auch für das aktuelle Jahr wird die beliebte Übersicht "Westerwälder NaturErlebnisse" über Veranstaltungen ...

Dominik Benner zum neuen stellvertretenden Wehrführer in Wölferlingen gewählt

Die aktiven Feuerwehrleute der örtlichen Einheit Wölferlingen haben im Zuge Ihrer Dienstversammlung am ...

"Wild und Weit - 25 Jahre Afrika" - emotionale Multivision im Kino Capitol Montabaur

Der Künstler und Abenteurer Matto Barfuss hat wahrlich ein wildes Leben. In 25 Jahren bereiste er das ...

Hillscheid: Lkw rollt in Hauswand

Am Montagnachmittag (23. Januar) krachte in der Ortslage von Hillscheid ein Lkw in eine Hauswand: Das ...

Werbung